Aktuelles vom Tschusi-Hof
Samstag, 05. November 2011
Kartoffelernte am Tschusihof
Der Herbst ist angebrochen und nach einem langen, sonnigen Sommer wird es nun Zeit die Ernte einzufahren.
Aber zuerst werden, wie in jedem Jahr in der Frühlingszeit am Tschusihof die Kartoffeln gepflanzt.
Bei abnehmendem Mond werden die Saat-Kartoffeln in die aufgelockerte Erde gepflanzt. Dazu pflügt Bauer Siegfried mit dem Traktor eine Furche auf und in diese werden die Kartoffeln im Abstand von 20 cm gesetzt. Bei Pflügen wird jeweils eine Furche gezogen und gleichzeitig wird die Furche, mit den bereits geplanzten Kartoffeln zugedeckt.
Im Herbst werden dann die Kartoffeln geerntet. Sie werden in Holzkisten bei Temperaturen zwischen 8-10° im Dunkeln gelagert. So bleiben die Kartoffeln den ganzen Winter über haltbar.
Die Kartoffel ist für uns eine wichtigsten Grundnahrungsmittel.
Wir verwenden Sie als: Pell- Salz, Röst- Bratkartoffeln, Pommes, Nocken, Püree, Gemüse- und Kartoffelsuppen und viele weitere Gerichte.
Die Kartoffel ist reich an Kohlenhydraten, Mineralstoffen und Spurenelementen.
Lassen Sie sich von einem schmackhaften Kartoffelgericht am Tschusihof überraschen.
Bei abnehmendem Mond werden die Saat-Kartoffeln in die aufgelockerte Erde gepflanzt. Dazu pflügt Bauer Siegfried mit dem Traktor eine Furche auf und in diese werden die Kartoffeln im Abstand von 20 cm gesetzt. Bei Pflügen wird jeweils eine Furche gezogen und gleichzeitig wird die Furche, mit den bereits geplanzten Kartoffeln zugedeckt.
Im Herbst werden dann die Kartoffeln geerntet. Sie werden in Holzkisten bei Temperaturen zwischen 8-10° im Dunkeln gelagert. So bleiben die Kartoffeln den ganzen Winter über haltbar.
Die Kartoffel ist für uns eine wichtigsten Grundnahrungsmittel.
Wir verwenden Sie als: Pell- Salz, Röst- Bratkartoffeln, Pommes, Nocken, Püree, Gemüse- und Kartoffelsuppen und viele weitere Gerichte.
Die Kartoffel ist reich an Kohlenhydraten, Mineralstoffen und Spurenelementen.
Lassen Sie sich von einem schmackhaften Kartoffelgericht am Tschusihof überraschen.